Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Wissenschafts- und Technikshow "WOW"

Warum hört sich unsere eigene Stimme als Sprachnachricht so fremd an? Was passiert beim Chips essen in unserem Kopf? Hat Kunststoff ein Gedächtnis? Wie funktioniert ein menschlicher Stromkreis? Kann man auf einem Schnürsenkel Beethovens „Neunte“ spielen? Wie wird eine Person zu einem echten Cyborg? Lassen sich Eltern fernsteuern? Was passiert mit (Styropor-)Fröschen im Schnellkochtopf? Wie funktioniert die sagenhafte Ü-Ei-Kanone? Kann man Fürze sichtbar machen? Wie funktionieren Windeln und warum tragen Astronauten welche? Wie lässt sich ganz normales Leitungswasser im Handumdrehen in echten Kunstschnee verwandeln? Fragen über Fragen und eine Show voller Antworten!
Dipl.-Ing. Joachim Hecker ist Wissenschafts-Journalist und Science Entertainer. Mit seinen Science Shows reist er um die Welt – von Thailand bis Alaska, Indien bis Äthiopien und ausgesprochen gerne 2025 nach Lingen, Papenburg und Aurich.

Infos zur Veranstaltung

In der Show wird gezeigt, dass Naturwissenschaften unterhaltsam und lehrreich sein können. Damit unterstützt sie das Ziel des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse, dass Schülerinnen und Schüler die Chemie und Wissenschafts allgemein von ihrer spannenden Seite und als mögliches Arbeitsfeld kennen lernen sollen. „Wir möchten zeigen, wie vielseitig die Chemie ist und durch die Show Interesse für die Kunststoffbranche bei den Jugendlichen wecken“, so Thorsten Heilker, Netzwerkmanager des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse. Die kostenlose Show findet regelmäßig in Theatern der folgenden Städten statt: Nordhorn, Lingen, Meppen, Papenburg, Leer und Aurich.

Auch für 2025 sind wieder 3 Shows geplant (siehe unten). Melden Sie sich jetzt kostenlos an.

Die Shows 2025

Ihr direkter Kontakt

Sie konnten bisher noch keine Antwort auf Ihre Fragen finden oder haben ein bestimmtes Anliegen? Kein Problem, Sie können sich mit all Ihren Fragen und Anliegen jederzeit an unsere  Geschäftsstelle wenden.