Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Netzwerk

Vision und Strategie

Vision 2030

Kunststoffnetzwerk Ems-Achse: Regional, verantwortungsbewusst, technologisch führend.

Das Kunststoffnetzwerk der Regionen Ostfriesland, Emsland und Grafschaft Bentheim vereinigt hochinnovative, technologisch führende Mittelstandsunternehmen, die mit ihrem Produktportfolio überregional Maßstäbe setzen.

Neben der die Region prägenden Macher-Mentalität ist das klare Selbstverständnis dieser Industrie mit CO2-schonenden, ressourceneffizienten und technologisch nachhaltig ausgerichteten Produktions- und Produktstrategien voranzugehen. So kommen sie ihrer ökologischen und ökonomischen Verpflichtung in branchenübergreifender vorbildhafter Weise nach.

Durch gemeinsame Arbeitskräftegewinnung und -sicherung soll die lebenswerte Ems-Umgebung als starke, zukunftsorientierte Kunststoffindustrie-Region weiter ausgebaut werden.

Mission und strategische Ziele

Netzwerk

Netzwerkarbeit stärken und fördern

  • Transparenz schaffen
  • Bekanntheitsgrad des Kunststoffnetzwerks und der Unternehmen steigern
  • Kommunikation im Netzwerk optimieren und ausbauen
  • Synergien mit anderen Netzwerken nutzen
  • gemeinsame Projekte durchführen, um Unternehmen zusammenzubringen
  • Fachebenen der Unternehmen zusammenbringen (z.B. Ausbilder und Ausbilderinnen)
Region

Regionallobbying und Außendarstellung verbessern

  • Vorteile der Region und des Netzwerks aufzeigen
  • Kooperationen mit Schulen und Hochschulen auf- und ausbauen
  • Standortvorteil zu den Niederlanden nutzen
  • regionale Lieferstrukturen aufbauen und unterstützen
Mitarbeiter

Arbeitskräfte finden und langfristig binden

  • Arbeitgeberattraktivität steigern
  • Employee Branding stärken
  • moderne Arbeitswelt und -kultur entwickeln und leben
  • Image und Stärken der Region nutzen
  • für moderne Technologie in der Kunststoffbranche begeistern
Recycling

Vorreiter Klimaneutralität in der Kunststoffindustrie werden

  • Image der Kunststoffindustrie verbessern
  • Kreislaufwirtschaft ausbauen
  • geschlossene Kreisläufe etablieren
  • Klimaneutralität erreichen
  • Ressourcen schonen und Verschwendung vermeiden
  • Prozesse und Abläufe nachhaltig gestalten

Ihr direkter Kontakt

Sie konnten bisher noch keine Antwort auf Ihre Fragen finden oder haben ein bestimmtes Anliegen? Kein Problem, Sie können sich mit all Ihren Fragen und Anliegen jederzeit an unsere  Geschäftsstelle wenden.

Das könnte Sie auch interessieren