Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gruppenfoto Escape Room Projekt
Gruppenfoto Escape Room Projekt

19. Mai 2025

Escape Rooms als Türöffner für Berufe in der Kunststoffverarbeitung

Innovatives Projekt „ERinBO“ bringt Jugendlichen Ausbildungsberufe spielerisch näher. Auftaktveranstaltung fand in Meppen statt.

Wie begeistert man Jugendliche für eine Ausbildung in der Kunststoffbranche? Mit spannenden Rätseln und realitätsnahen Aufgaben – genau das ist der Ansatz des neuen Projekts „ERinBO – Escape-Room-Settings in der Berufsorientierung“, das jetzt in der Region Ems-Achse gestartet ist (2025-2028).

Insgesamt acht Escape Rooms mit Ausbildungsbezug zur Kunststoffverarbeitung entstehen direkt bei Partnerunternehmen und an der Hochschule Osnabrück. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 sollen dabei typische Tätigkeiten in technischen Berufen spielerisch erleben und entdecken.

Mitte Mai fand die offizielle Auftaktveranstaltung aller Projektbeteiligten in Meppen statt.

Ziel des Projekts ist es, Ausbildungsberufe in der Kunststoffverarbeitung greifbar zu machen – mit Rätseln, die echte Arbeitsprozesse abbilden. Die Projektleitung und wissenschaftliche Begleitung übernimmt die Universität Osnabrück. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Zukunftsregion Ems-Vechte mit Mitteln der EU sowie der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim.

Logo ERinBO

Diese Meldung teilen