Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
22. Mai 2025
25 Teilnehmende tauschen sich bei Röchling in Haren aus - weitere Treffen sind geplant
Am Donnerstag, den 22. Mai, trafen sich Nachhaltigkeitsexperten aus den produzie-renden Unternehmen der Region zu einem branchenübergreifenden Austausch. Ein-geladen hatte die Ems-Achse gemeinsam mit dem Kunststoffnetzwerk und dem MEMA-Netzwerk..
Im Mittelpunkt des ersten Treffens standen zwei Themen. Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) wurde u.a. über den Umgang mit bzw. die Erhebung von Daten sowie die Wesentlichkeitsanalyse diskutiert. Beim zweiten Thema Klimabilanzierung standen z.B. Scope-3 Daten sowie Emissionsfaktoren und Datenbanken im Fokus.
Die 25 Teilnehmenden tauschten sich offen über aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und erste Umsetzungserfahrungen aus. Der Austausch zeigte deutlich: Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Fragestellungen und Herausforderungen, und profitieren davon, sich gegenseitig Einblicke in ihre Vorgehensweisen zu geben. Durch den direkten Dialog der Nachhaltigkeitsverantwortlichen und die Knüpfung neuer Kontakte wurden klare Mehrwerte – auch bei unterschiedlichen Wissensständen - geschaffen.
Neben dem Erfahrungsaustausch diente die Veranstaltung auch dazu, erste Ideen zur zukünftigen Ausgestaltung eines regelmäßigen Austauschs zu sammeln. Dabei wurde deutlich, dass ein starkes Interesse an einem fortlaufenden Netzwerk besteht, das den Wissenstransfer und die gemeinsame Weiterentwicklung in Sachen Nachhaltigkeit fördert. Daher sollen zweimal im Jahr Austauschtreffen stattfinden – weitere Interessenten aus der Region sind jederzeit willkommen. Wer Interesse am Austausch hat, kann sich unter veranstaltung@emsachse.de melden und bekommt dann eine Einladung zum nächsten Treffen im 2. Halbjahr.